Ragnarick Posted September 7, 2021 Report Share Posted September 7, 2021 Im Forum gibt es bereits mehrere Threads, die euch dabei helfen die DNS Sperre zu umgehen, damit man es schneller hinbekommt bzw. schneller hier im Forum findet schreib ich es hier noch mal für euch hin. Das ist eine sehr kurze Anleitung wie man bs.to trotz der DNS Sperre nutzen kann. Praktisch steht alles schon in diesem Link: https://burningseries.domains In dem Link findet ihr auch weitere Links (entweder unterstrichen oder eingefärbt), die euch als Erklärung oder Anleitung dienen. Dort sind auch mehrere YouTube Links mit hilfreichen Videos. Um die DNS Sperre einiger Provider zu umgehen müsst ihr entweder euren DNS Server ändern oder in eurem Browser DNS over HTTPS (DoH) aktivieren. Nur eines von beiden ist nötig, ihr könnt aber auch beides machen. DNS Server ändern Bei Google einfach nach "DNS Server ändern" suchen gefolgt von dem Namen eures Betriebssystems (z. B. Windows 10) und eventuell den Namen des Routers den ihr benutzt (Beispiel für die Google Anfrage: DNS Server ändern Windows 10), ihr findet über Google mehrere Tutorials, die euch Schritt für Schritt und meist mit Bildern oder Videos erklären wie ihr den DNS Server ändert. Hier als Beispiel ein Tutorial für Windows 10: https://praxistipps.chip.de/windows-10-dns-server-aendern-so-gehts_47055 Wählt am besten die DNS Server von Google oder Cloudflare, eventuell müsst ihr auch das IPv6 ändern. IPv4: Google: 8.8.8.8 und 8.8.4.4 Cloudflare: 1.1.1.1 und 1.0.0.1 IPv6: Google: 2001:4860:4860::8888 und 2001:4860:4860::8844 Cloudflare: 2606:4700:4700::1111 und 2606:4700:4700::1001 Hinweis: Wenn ihr einen Router benutzt solltet ihr nicht nur an eurem PC sondern auch am Router selbst den DNS Server ändern. Wenn ihr einen Internet Stick benutzt, kann es sein das ihr den DNS Server jedes Mal neu einstellen müsst wenn der Stick sich mit dem Computer verbindet. Hier noch Anleitungen für gängige Konsolen und die Fritzbox, bei den Konsolen stehen die DNS Daten von Cloudflare, ihr könnt das aber auch mit den DNS Daten von Google (siehe oben) durchführen. PS4: Spoiler Gehen Sie zu Einstellungen Gehen Sie zu Netzwerk Gehen Sie zu Internetverbindung einrichten Wählen Sie WiFi oder LAN, je nachdem, was Sie verwenden Wählen Sie "Benutzerdefiniert" Stellen Sie die IP-Adresseinstellungen auf "Automatisch" Setzen Sie DHCP-Hostname auf "Nicht angeben" Setzen Sie die DNS-Einstellungen auf "Manuell" Setzen Sie Primary DNS auf: 1.1.1.1 Setzen Sie den sekundären DNS auf: 1.0.0.1 Wenn Sie in der Lage sind, weitere DNS-Server hinzuzufügen, können Sie auch die IPv6-Adressen hinzufügen: 2606:4700:4700::1111 2606:4700:4700::1001 MTU-Einstellungen auf "Automatisch" setzen Setzen Sie den Proxyserver auf "Nicht verwenden" Xbox One: Spoiler Öffnen Sie den Netzwerkbildschirm, indem Sie die Xbox-Taste drücken (sieht aus wie das Xbox-Logo) und dann Einstellungen > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen wählen Klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen" Klicken Sie auf "DNS-Einstellungen" Wählen Sie "Manuell" Stellen Sie Primary DNS auf: 1.1.1.1 Setzen Sie den sekundären DNS auf: 1.0.0.1 Wenn Sie in der Lage sind, weitere DNS-Server hinzuzufügen, können Sie auch die IPv6-Adressen hinzufügen: 2606:4700:4700::1111 2606:4700:4700::1001 Wenn Sie fertig sind, wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt. Drücken Sie die Taste B, um zu speichern Nintendo: Spoiler Die folgenden Anweisungen funktionieren auf New Nintendo 3DS, New Nintendo 3DS XL, New Nintendo 2DS XL, Nintendo 3DS, Nintendo 3DS XL und Nintendo 2DS. Gehen Sie zum Home-Menü und wählen Sie Systemeinstellungen (das Schraubenschlüssel-Symbol) Wählen Sie Interneteinstellungen > Verbindungseinstellungen Wählen Sie Ihre Internetverbindung aus und wählen Sie dann "Einstellungen ändern" Wählen Sie "DNS ändern" Setzen Sie Auto-Obtain DNS auf "No" Klicken Sie auf "Detaillierte Einstellungen" Setzen Sie Primary DNS auf: 1.1.1.1 Setzen Sie den sekundären DNS auf: 1.0.0.1 Wenn Sie in der Lage sind, weitere DNS-Server hinzuzufügen, können Sie auch die IPv6-Adressen hinzufügen: 2606:4700:4700::1111 2606:4700:4700::1001 Klicken Sie auf Speichern und dann auf "OK" Fritzbox: Spoiler Öffnen Sie die Fritzbox-Oberfläche im Browser über fritz.box oder die lokale IP-Adresse der Fritzbox Nun klicken Sie rechts unter "Internet" auf "Zugangsart" Anschließend gehen Sie in die Registerkarte "DNS-Server" Aktivieren Sie nun die Option "Andere DNSv4-Server verwenden". Tragen Sie hier die alternative DNS-Adresse ein Wiederholen Sie den Schritt für den DNSv6-Server, indem Sie "Andere DNSv6-Server verwenden" aktivieren (Optional) Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen" Eventuell müssen Sie den Vorgang an der Fritzbox bestätigen DNS over HTTPS (DoH) aktivieren Kann bei folgenden Browsern verwendet werden: Google Chrome Microsoft Edge Mozilla Firefox Opera Wieder praktisch dasselbe Vorgehen, bei Google nach "DNS over HTTPS aktivieren" gefolgt von dem Namen eures Browsers suchen. (Beispiel für die Google Anfrage: DNS over HTTPS aktivieren Firefox) Ihr findet dadurch hilfreiche Tutorials, als Beispiel hier das für Firefox und Chrome: https://praxistipps.chip.de/dns-over-https-aktivieren-anleitung-firefox-chrome_119042 Handy und Tablet Nutzer Handy- und Tablet-Nutzer können auch folgende Möglichkeiten nutzen: https://itunes.apple.com/us/app/1-1-1-1-faster-internet/id1423538627 (Für iOS) https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cloudflare.onedotonedotonedotone (Für Android) Hier noch ein weiterer Tipp für Android Nutzer: Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte https://bs.to für euch wieder erreichbar sein, auch wenn euer Provider den Zugang sperrt. Auch alle hier https://board.bs.to/topic/5275-burning-series-domains erwähnten alternativen Adressen von uns sollten dann wieder aufrufbar sein. Fragen oder Anregungen zu dem Thema könnt ihr als Antwort unter diesen Post schreiben. 5 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Muharremusami- Posted March 20, 2022 Report Share Posted March 20, 2022 (edited) Ich habe gerade festgestellt das man unter den Einstellung des Netzwerkes auf Android die Option von DHCP auf Statisch umändern kann. Hierbei kann man auch eine DNS-Adresse (bei mir nur IPv4) eingeben. Man braucht also keine zusätzliche App und diese Einstellung gilt dann auch nur für das eine ausgewählte Netzwerk. Wer dies auch machen möchte muss in Einstellungen/Verbindungen/Wlan beim aktuell verwendeten Netzwerk auf das Zahnrad klicken und dort dann wiederrum auf mehr anzeigen. Als allererstes wird dort dann auch "IP-Einstellungen" aufgelistet sein. Bei dieser ist standardmäßig DHCP ausgewählt. Setzt die Einstellung auf statisch und ändert NUR die beiden Parameter DNS 1 und DNS 2 auf je 8.8.8.8 oder 1.1.1.1 (DNS 1) und 8.8.4.4 oder 1.0.0.1 (DNS 2). Hierbei würde ich euch empfehlen oben zu schauen welche DNS ihr verwenden wollt. Ich persönlich nutze 1.1.1.1 und 1.0.0.1, also die DNS von Cloudfare. Edited March 20, 2022 by Muharremusami- Grammatik und Rechtschreibung 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ragnarick Posted March 21, 2022 Author Report Share Posted March 21, 2022 Danke für den Hinweis, das man eine App z. B. die von Cloudflare oder Intra herunterladen muss als Smartphone- oder Tablet-Nutzer hab ich allerdings auch nicht gesagt, es ist nach DNS Server ändern und DoH aktivieren eine 3. Möglichkeit, die eigentlich nur Handy/Tablet Nutzer haben, ich hab die deswegen mit aufgezählt. Am PC kann man die Apps eventuell auch nutzen, über einen Emulator wie Nox oder Memu, aber das ist 1. überflüssig und 2. auch um zuviele Ecken gedacht. Danke fürs mitdenken.^^ 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now