PeterPanther 33 Posted August 23, 2019 Report Share Posted August 23, 2019 Brei Brei Brei....Ei Ei Ei Linsen gelb soviel man will Nudeln Vollkorn soviel man will 3 Eier 200 gr WürzTomatenmark Ingwer einen daumen 3 kleine pfirsiche 1 prise Chilli - linsen und nudeln kochen Eier Ingwer Chilli Pfirsiche klein machen und verrühren anschließend in der pfanne erhitzen alles zusammenschütten und in einer Schüßel samt Löffel servieren #Brei #Ei #Linsen # Nudeln 3 1 Link to post Share on other sites
Beniko 224 Posted March 3, 2020 Report Share Posted March 3, 2020 Gefüllte Paprika Hinweis: Die Mengenangaben sind im folgenden Rezept nicht definiert, da es je nach Geschmack, Größe der Paprika etc variieren kann. Als Richtwert: Für 9 normal große Paprika nutze ich ca. 500g Milchreis, 300g Hack und eine mittelgroße Zwiebel. Zutaten: Paprika Hackfleisch Milchreis Zwiebel Kräuter Olivenöl Wasser Salz/Pfeffer Zubereitung Paprika: Den "Deckel" der Paprika aufschneiden, Inhalt entfernen, auswaschen und ein tiefes Blech/Bräter/o.ä. füllen. Die Paprika lieber eng anordnen, statt einen zu großen Behälter zu nutzen (wichtig für das Wasser). Füllung: Zwiebel zerkleinern und in etwas Öl andünsten, Hackfleisch dazugeben und während des Bratens nach belieben mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Sobald das Hackfleisch durch ist, den Reis hinzugeben und alles gut miteinander vermischen. Etwas Wasser hinzugeben und mit geschlossenen Deckel auf der ausgeschalteten Herdplatte (oder kleiner Flamme) ca. 5min ziehen lassen. Anschließend die Paprika befüllen, dabei die Fülling nicht festdrücken. Mit dem "Deckel" die Paprika "schließen" und seitlich legen (wenn von der Füllung war raus fällt ist das nicht schlimm). Ofenfertig + Backen: Den Behälter soweit mit Wasser füllen, bis es die Paprika leicht unter der Hälfte bedeckt. Salz und reichlich Öl rüber geben und bei 180°C in den Ofen stellen. Sobald die Paprika Farbe kriegen (braune stellen), alle Wenden und noch einmal in den Ofen schieben, bis das Wasser weg ist bzw die Paprika erneut Farbe gekriegt haben. Ich hoffe ihr könnt was damit anfangen, auch wenn es etwas ungenau beschriebener ist. ? 3 Link to post Share on other sites
Restlesshearti 186 Posted May 16, 2020 Report Share Posted May 16, 2020 Acarajé – Leckeres Original-Rezept aus Brasilien Zutaten 500 g brasilianische Augenbohnen (Feijão fradinho) zwei mittlere bis große Zwiebeln 3 Tropfen scharfe Chilisauce (Molho de Pimenta Calabresa) 25 ml Palmöl (Aceite de Dende) 25 ml Erdnussöl Salz (Chilipulver) (Brasilianische Gewürzmischung Tempero Completo) (Zutaten: Salz,Zwiebel,Knoblauch,Kurkuma,Koriander,Petersilie,Schnittlauch,Lorbeer ) (50 g getrocknete Garnelen) (kleine Ingwerwurzel) Zubereitung Zitat Zubereitung von Acarajé Zuerst muss man die Bohnen über Nacht (mindestens 15 Stunden) einweichen lassen, sodass sich die Haut besser entfernen lässt. Dies wiederum ist eine sehr mühsame Arbeit, bei denen man verschiedene Varianten versuchen kann. Beispiel: Man mixt sie ungekocht und ohne Wasser in Portionen im Standmixer, weicht die daraus entstehende Masse in viel Wasser ein und wartet einige Zeit, bis die Bohnenhäute oben schwimmen. Dies wiederholt man mehrmals, immer mit frischem Wasser. Alternative: Man entfernt die Bohnenhäute mit Daumen und Zeigefinger, allerdings ist das ein wohl mehrstündiger Aufwand. Lösung: Man besorgt sich schon vorgeschälte Bohnen. Unter Zugabe von etwas Wasser (vorsichtig portionieren) und den kleingehackten Zwiebeln zerkleinert man die bereits grob gehackten Bohnen im Mixer, bis eine homogene Knetmasse entsteht. Diese schmeckt man mit ein paar Tropfen Chilisauce ab, sodass ein wenig Schärfe hineingelangt. Nach Belieben kann man den Teig noch ein wenig salzen. Nun formt man aus der Masse Kügelchen mit etwa fünf Zentimeter Durchmesser und brät sie in der heißen Pfanne in der Mischung der beiden Öle (Palm- und Erdnussöl) aus, bis die Acarajé auf beiden Seiten goldbraun geworden sind. Die Kugeln können dabei etwas zusammenfallen, das macht aber nichts, ist sogar gewollt. Diese entfettet man auf einem Küchentuch, Krepppapier oder ein paar Blättern von der Küchenrolle. Zum Servieren schneidet man sie in der Mitte ein und füllt sie mit einer beliebigen Füllung, meistens wird dafür das ebenfalls aus der Region Bahia stammende Vatapá oder Tomatensalat gereicht. Variationen Wer möchte, kann in den Teig noch ein paar getrocknete Garnelen oder ein klein bisschen Ingwer mit einpürieren. Allerdings entsteht dementsprechend auch ein etwas anderer Geschmack. Wer eine brasilianische Gewürzmischung (Tempero Completo) besitzt, kann gerne einen Teelöffel zu dem Teig hinzufügen. Statt der Chilisauce kann man übrigens auch Chilipulver verwenden, das man vielleicht eher zu Hause hat. Auch möglich ist das Frittieren der Acarajé, doch dazu braucht man viel mehr Öl. Hier dann bitte weiterhin nur eine kleine Menge des Palmöls verwenden, da dessen Geschmack sehr durchdringend ist – man weicht also besser auf eine große Menge Erdnussöl aus. Persönlich Empfehle ich acaraje mit Garnelen , Vatapa & Tomatensalat oben drauf, ich nenne es gerne den Brasilianischen Döner nur ohne Säugetierfleisch ^^ dafür mit Meereskrabblern (Rezept zum Vatape auf der nächsten Seite) Für den Tomatensalat, Tomaten würfeln, zwiebeln,knoblauch,petersilie&koriander sowie limettensaft 1 Link to post Share on other sites
Restlesshearti 186 Posted May 16, 2020 Report Share Posted May 16, 2020 Vatapá – Original-Rezept des afrobrasilianischen Gerichts Zutaten 1 kleine weiße Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 Bio-Limetten 3 mittelgroße Tomaten 1 grüne Chilischote 100 g gefrorene Garnelen Ein paar Blätter frischer Koriander Ein paar Blätter frische Petersilie Kleine Ingwerwurzel 50 g gehackte Erdnüsse 50 g Cashewkerne 100 g geriebenes Weißbrot 50 ml Palmöl (Azeite de Dendê) 250 ml Kokoscreme 5 ml scharfe Chilisauce (Molho de Pimienta Calabresa) Salz (Chilipulver) (Brasilianische Gewürzmischung Tempero Completo) Zitat Vatapá-Zubereitung Zuerst zermahlt man die Erdnüsse und die Cashewkerne und brät sie im heißen Palmöl einige Minuten an, bis sie leicht bräunlich sind. Währenddessen fügt man nacheinander die Zwiebel, den Knoblauch, die Chilishote und den Ingwer möglichst klein geschnitten hinzu und dünstet alles etwa fünf Minuten. Auch die Tomaten, die man vorher schält und ohne ihren kernigen Inhalt zerwürfelt, gibt man in die Pfanne und lässt alles weiterhin kurz köcheln. Nun kann man nach und nach die Kokoscreme, den Abrieb des Weißbrotes (ca. 100 g) und der Bio-Limetten (etwa 2 EL) dazugeben, bis eine sämige Masse entsteht. Die Nicht-Vegetarier und Fischliebhaber können hier nun die gefrorenen und vorher aufgetauten Shrimps hineinlegen bis sie gar werden. Dabei darf die Masse ruhig einige Minuten vor sich hin kochen, bevor man mit dem Saft der abgeriebenen Limetten sowie einem winzigen Schuss scharfer Chilisauce, etwas Salz und der zerschnittenen Petersilie und dem Koriander der Vatapá Würze verleiht. Variationen Anstatt der Molho de Pimienta Calabresa kann man auch eine herkömmliche Chilisauce oder Chilipulver verwenden – man muss nur aufpassen, dass die Vatapá nicht zu scharf wird. Falls vorhanden kann man auch einen Esslöffel des brasilianischen Gewürzes Tempero Completo hinzufügen; leider ist das aber in Deutschland schwer erhältlich. Anstatt der gefrorenen oder frischen Shrimps kann man auch getrocknete Garnelen zermahlen und zusammen mit den anderen Zutaten zur Vatapá verkochen. Allerdings ist die etwas frischere Variante mit gefrorenen und ganzen Garnelen sehr viel schmackhafter. 1 Link to post Share on other sites
Restlesshearti 186 Posted May 16, 2020 Report Share Posted May 16, 2020 Quibe - brasilianisch-Hackfleischröllchen 500g Hackfleisch (am besten reines Rind, geht aber auch gemischt) 125 g Weizengrütze oder 250g Bulgur ( Den Bulgur waschen und abtropfen lassen. Dann den feuchten Bulgur in Wasser 2 Stunden einweichen lassen,danach klein hacken oder mixen samt fleisch. ) 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Bund Kräuter 1 Bund Minze 1 EL Öl Salz & Pfeffer Limette oder LimettensaftZubereitung Weizengrütze über Nacht im Wasser einweichen, quellen und dann abtropfen lassen,Zwiebel schälen und fein würfeln, Kräuter waschen, trocken schütteln und klein schneiden, Knoblauch schälen und fein hacken, Hackfleisch mit Zwiebeln, Kräutern und dem Knoblauch vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen, die Weizengrütze untermischen aus dem Teig ca. 30 zigarrenförmige Teile formen, jeweils ein längliche Vertiefung hinein drücken, ein Blatt Minze hineinlegen und wieder verschliessen, Öl in einer Pfanne erhitzen und die "Zigarren" darin knusprig braun braten. (Wahlweise kann man das ganze auch frittieren (Empfehle ich persönlich) Quibe werden mit Limettensaft und chillisauce serviert 1 Link to post Share on other sites
Beniko 224 Posted June 5, 2020 Report Share Posted June 5, 2020 (edited) Tsatsiki 500g Joghurt 10% | 1/2 Gurke | 1 EL dunkler Essig | 1 EL Olivenöl | prise Salz | Dill | 1 Knoblauchzehe Die Gurke teils schälen, raspeln und in einem Sieb abtropfen lassen (mit der Hand kann durch drücken nachgeholfen werden). In den Joghurt Essig, Öl, Knoblauch (gepresst) und die prise Salz einrühren. Die Gurke dazugeben und erneut gut verrühren. Abschmecken, nach belieben nachwürzen und etwas Dill dazu geben. Ich persönlich finde Dill gibt nur frisch eine gute Note dazu und würde nicht zu viel untermischen, aber auch das ist nach belieben zu entscheiden. PS: Wie so oft bei griechischen Gerichten, handelt es sich um ca. Angaben ? Edited June 5, 2020 by Beniko 1 Link to post Share on other sites
Beniko 224 Posted June 7, 2020 Report Share Posted June 7, 2020 Reisnudeln Fleisch nach Wahl (optional) | 500g Reisnudeln | Wasser/Brühe* | 1 Zwiebel | 250g passierte Tomaten | Salz | Pfeffer | Petersilie | Käse zum Überbacken (optional) *Es gilt auf eine Tasse griech./große Reisnudeln 3 Tassen Flüssigkeit (bei den türk./kleinen sind es ca. 2 Tassen) Das Fleisch in einem Topf mit etwas Wasser auf niedriger Stufe mit Deckel verzehrfertig köcheln. Anschließend das Wasser in ein Gefäß abgießen und das Fleisch zur Seite stellen. Die Zwiebel klein hacken und (mit dem Fleisch) andünsten, die Tomaten dazu und mit Salz/Pfeffer würzen. Die Brühe dazugeben und eventuell mit Wasser auffüllen. Zum Schluss die (frische) Petersilie dazu. Die Reisnudeln ungekocht in einen Bräter o.ä geben, das Fleisch sowie die Soße hinzuzufügen und vermischen. 180°C im Ofen backen bis die Flüssigkeit aufgenommen wird. Alternativ lässt sich das auch im Topf zubereiten, dazu die Reisnudeln in die Soße geben. Wer mag streut Käse über die Nudeln, sobald das Wasser zurückgeht. Auch lecker sind Schafskäse Stückchen darin. 1 Link to post Share on other sites
Beniko 224 Posted June 8, 2020 Report Share Posted June 8, 2020 (edited) Chili - geschummelt, schnell und Lecker 1 KG Hackfleisch gemischt | 400ml Zigeunersoße | 1 Knoblauchzehe | 1 große Zwiebel | je nach Bedarf ein paar Tropfen Tabasco und/oder 1 Chilischote oder 1 Jalapeño (optional) | kleine Dose Kidneybohnen (100gr) | mittlere Dose Mais (250gr) |Salz | Pfeffer | 3 EL Olivenöl Die Zwiebel klein hacken und in Öl zusammen mit der Knoblauchzehe andünsten, das Hackfleisch hinzufügen, anbraten und mit Salz/Pfeffer würzen. Sobald das Hackfleisch Farbe bekommen und Flüssigkeit abgegeben hat die Zigeunersoße dazu geben und vermengen. Bohnen, Mais und die gewünschte Form an Schärfeträger untermischen. Das ganze köcheln lassen, bis keine überschüssige Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Zu Nachos oder im Wrap ist das super. Für mich passt ein Löffel Naturjoghurt auf der Portion gut dazu, andere empfehlen Käse. Edited August 11, 2020 by MrMeeseeks Provokation auf Benikos Wunsch entfernt 1 Link to post Share on other sites
PeterPanther 33 Posted June 9, 2020 Report Share Posted June 9, 2020 Also wenn Beniko die alte Knuddelsocke ? hier mitmischt dann sollte ich auch mal wieder ein gewagtes rezept posten...das wie immer hart an den inoffiziellen thread regeln vorbeischrammen wird. Instant Nudel Suppe Spezial: -2 packungen nudelsuppe ( jaaa die man nur mit wasser aufkochen muß....geschmack ist eigentlich egal da alle pervers überwürzt sind) -300-500 ml H2o erhitzt -1 kleines Glas Apfel Bananenmark -Chillie soviel man will (vorsicht meist schon im instant asia gewürz mit drin) -Sojasoße so ungefähr 1.5 sek übern topf offen halten - Lauch / Karotten / / Kohlrabi....je nach lust und laune...kartoffeln gehen zur not auch :D ihr kennt das ja....alles wie immer in einem topf erhitzen umrühren....ab in die Schüßel.... # Instant Nudeln # Kartoffeln #Sojasoße 1 1 1 1 Link to post Share on other sites
Lucracie 493 Posted September 2, 2020 Author Report Share Posted September 2, 2020 Bier-Streichkäse 70 g Streichkäse 200 g Brie oder Camembert Käse 1/3 Tasse ungesalzene Butter, Raumtemperatur 4 EL Weißbier 1/2 TL Kümmel, gemahlen 1 1/4 TL Paprika 1/4 TL Salz 1/4 TL frisch gemahlener Pfeffer 1/4 Tasse Schnittlauch, fein gehackt 1 Zwiebel, fein geschnitten Schneid den Brie (oder Camembert) Käse in kleine Würfel und geb ihn in eine mittlere Schüssel. Füge dann Kuhkäse, Butter, Weizenbier, gemahlenen Kümmel, gemahlenen Paprika, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer hinzu und mischen Sie mit einer Gabel, bis alles vereint und glatt ist. Luftdicht abdecken und mindestens 3 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Nehmen Sie es aus dem Kühlschrank und lassen Sie es vor dem Servieren auf Raumtemperatur kommen. Mit Schnittlauch und fein geschnittenen Zwiebelringen garnieren und servieren. @DukeCain Link to post Share on other sites
Beniko 224 Posted September 7, 2020 Report Share Posted September 7, 2020 (edited) Apfelkuchen Man nehme... 5-6 m.große Äpfel | 300g Mehl | 200g Butter | 200ml Milch | 3 Eier | 180g Zucker | 1 Pk Backpulver | 1 Pk Vanillezucker | Zimt | etwas Zitronensaft | (Wal)nüsse zerkleinert zum darüber streuen ...zunächst werden die Äpfel geschält und in Scheiben geschnitten. Über die Äpfel etwas Zucker (1 El), Zitronensaft (1-2 EL) und die gewünschte Menge Zimt (1 EL) streuen. Alles gut vermischischen und die präparierten Äpfel ziehen lassen. In der Zwischenzeit den Zucker mit den Eiern verrühren, Milch, Butter und anschließend Mehl, Backpulver sowie Vanillezucker dazugeben und glattrühren. Den Teig in ein eingefettetes Backblech geben (möglichst breitlächig, damit der Kuchen nicht zu dick wird). Die Apfelscheiben eng beieinander in den Teig drücken (der "Rücken" nach oben, der Rest im Teig) und die Nüsse darüber verstreuen. Bei 175°C ca 25 Minuten backen. Da das je nach Form/Dicke des Kuchens variiert ist es ratsam, ihn im Auge zu behalten. Edited September 7, 2020 by Beniko 1 Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now