flowerfluppi Posted April 18, 2016 Report Share Posted April 18, 2016 Danke fuer die hilfe ^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
gbgt5 Posted April 18, 2016 Report Share Posted April 18, 2016 @NeoGriever Hallo Neo erstmals ein großen Dank für deine Arbeit aber es gibt 2 Dinge die mich stören und zwar 1. wenn ich mich anmelden kommen die Serie die ich im Favorit gespeichert habe nicht. 2. der Serienkalender ist toll und gut aber da sehe ich nur wann die Ger Dub kommen keine Ger Sub und es wäre schön wenn du noch einen Anime Kalender hinzufügst das wäre toll. Link to comment Share on other sites More sharing options...
NeoGriever Posted April 18, 2016 Author Report Share Posted April 18, 2016 Sorry. Aber der Anime-Kalender kann nur auf die Informationen zugreifen, die auch im Forum verfügbar sind. Sollte sich dort an dem Format was geändert haben, kann der BSNova diese auch nicht mehr auslesen. Bezüglich des Logins: Starte dafür mal den BSNova neu. Achte auch drauf, ob oben der Logout-Button erscheint. Wenn dem nicht so ist, prüfe meine letzte (vorherige) Antwort hier im Beitrag. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gbgt5 Posted April 19, 2016 Report Share Posted April 19, 2016 O. k. ich hab nach deinen Anweisungen verfolgt und mit meinen Login Daten noch mal neu angemeldet und steht ja der Logout-Button aber meine Favoritenlisten zeigt er nicht an Link to comment Share on other sites More sharing options...
NeoGriever Posted April 19, 2016 Author Report Share Posted April 19, 2016 okay. dann beende mal den bsnova und lösche die cache.s3db im %appdata%\BSNova-Ordner und starte dann BSNova neu. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gbgt5 Posted April 19, 2016 Report Share Posted April 19, 2016 So ich habe im AppData Ordner die Datei gelöscht habe dann BS Nova gestartet und 10 Minuten gewartet trotzdem keine Favoritenlisten Link to comment Share on other sites More sharing options...
NeoGriever Posted April 19, 2016 Author Report Share Posted April 19, 2016 Hm. Dann lösche mal den gesamten BSNova-Ordner aus dem %appdata%-Verzeichnis und starte dann den BSNova. Weil bei mir funktioniert es. Die Favoriten werden korrekt von bs.to ausgelesen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gbgt5 Posted April 20, 2016 Report Share Posted April 20, 2016 Komisch habe den Ordner komplett gelöscht und mich neu angemeldet aber es kommt jetzt kein Logout-Button habe es auch noch mal geschlossen und wieder geöffnet Link to comment Share on other sites More sharing options...
NeoGriever Posted April 20, 2016 Author Report Share Posted April 20, 2016 Wenn kein Logout-Button erscheint, ist der login fehlgeschlagen. Neu eingeben und speichern klicken (wie beschrieben > leer machen > speichern > eingeben > speichern) Link to comment Share on other sites More sharing options...
patte Posted April 20, 2016 Report Share Posted April 20, 2016 Funktioniert bis jetzt alles ohne Probleme. Beim Serien Kalender wenn mich nicht alles Täuscht war bei der Version davor auch Englische Serien aufgeführt, oder Täusch ich mich da jetzt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
NeoGriever Posted April 20, 2016 Author Report Share Posted April 20, 2016 Da kann es sein, dass hier im Forum der Serienkalender an den eingetragenem Format was geändert wurde. (Also an dem Aufbau). Dann kann der Parser, welcher sich die Informationen lädt, diese nicht mehr auslesen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
gbgt5 Posted April 20, 2016 Report Share Posted April 20, 2016 vor einer Stunde schrieb NeoGriever: Wenn kein Logout-Button erscheint, ist der login fehlgeschlagen. Neu eingeben und speichern klicken (wie beschrieben > leer machen > speichern > eingeben > speichern) So das habe ich jetzt gemacht und trotzdem steht da immer noch Login fehlgeschlagen Link to comment Share on other sites More sharing options...
patte Posted April 20, 2016 Report Share Posted April 20, 2016 Achso ok hatte mich schon gewundert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blackcrow Posted April 20, 2016 Report Share Posted April 20, 2016 vor 4 Stunden schrieb NeoGriever: Da kann es sein, dass hier im Forum der Serienkalender an den eingetragenem Format was geändert wurde. (Also an dem Aufbau). Dann kann der Parser, welcher sich die Informationen lädt, diese nicht mehr auslesen. Mir ist auch schon aufgefallen, dass der Serienkalender bei manchen Tagen seitenweise Leerzeilen anzeigt, gelegentlich auch mal HTML Tags im Quellcode. Ist wahrscheinlich unmöglich, einen fehlerfreien Parser für etwas zu bauen, an dem von Anderen herum gefummelt wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
JMDF Posted April 20, 2016 Report Share Posted April 20, 2016 vor 53 Minuten schrieb Blackcrow: Ist wahrscheinlich unmöglich, einen fehlerfreien Parser für etwas zu bauen, an dem von Anderen herum gefummelt wird. Vllt den parsen? http://calendar.bs.to/ <- Durch das CSS ja standardisiert/sicherer als das Forum, würde ich behaupten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
NeoGriever Posted April 20, 2016 Author Report Share Posted April 20, 2016 Den habe ich ja auch programmiert Problem hierbei ist jedoch, dass dieser auch von den Serienkalender-Forenmitgliedern gepflegt wird. Da muss ich den Parser auch reparieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blackcrow Posted April 20, 2016 Report Share Posted April 20, 2016 Ist ja nicht nur im nicht kommerziellen Bereich von Softwareentwicklung so, dass auf eindeutige Spezifikationen und Dokumentation von Schnittstellen und Datenformaten gerne mal verzichtet wird, wo es nicht unbedingt notwendig erscheint. Das ist ja Arbeit, die zunächst keinen offensichtlichen Nutzen zu haben scheint. Selbst wenn später bei Erweiterungen und/oder Integration externer Anwendungen, wie der BSNova ja aus der Sicht von BurningSeries eine ist, Proleme auftauchen, könnte man das ja notfalls nachholen. Aber nach meiner Erfahrung ist es selbst bei Existenz guter Dokumentation von genauer Definition noch mal eine ganz andere Sache, alle involvierten Beiteiligten dazu zu bringen, sich auch daran zu halten. Wegen solcher Geschichten hab ich schon richtig teuere Entwicklungen den Bach runter gehen gesehen. Oder eben bei freiwilligen Projekten, dass die Beteiligten schnell die Lust daran verloren haben. Ein ganz wunderbares Beispiel für so einen mehr oder weniger wahllos zusammengehauenen Hühnerstall, der sich kaum pflegen und erweitern lässt, ist das CSS und die JavaScript Framework von Facebook. Mit jeder "Verbesserung" und jedem neuen Feature, was die da einbauen, bricht an irgend einer anderen Ecke etwas, was mal ging, zusammen. Software-Entwicklung soll ja schließlich ein spannendes Abenteuer bleiben, was nur die ganz harten Jungs und Mädels durchstehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
NeoGriever Posted April 21, 2016 Author Report Share Posted April 21, 2016 Naja. Der calendar.bs.to beruht auf regex-copy-paste-verfahren, welche ich gerade dafür eingebaut habe, damit eben nicht jede einzelne episode manuell hinzugefügt werden muss. Wenn jedoch das eingefügte Format (welches auch optisch gut ausschaut) zu grobe abweichungen aufweist, funktionieren die regex-abfragen nicht mehr. Eine Tabelle in einem Forenbeitrag und der darüber befindliche Titel ohne unnötig viele Zeilenumbrüche (im code) umzusetzen, dürfte ja wohl kein mehraufwand sein, wenn es darum geht, zu vermeiden, dutzende einträge von hand einzutragen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blackcrow Posted April 22, 2016 Report Share Posted April 22, 2016 Am 21.4.2016 um 03:52 schrieb NeoGriever: Eine Tabelle in einem Forenbeitrag und der darüber befindliche Titel ohne unnötig viele Zeilenumbrüche (im code) umzusetzen, dürfte ja wohl kein mehraufwand sein, wenn es darum geht, zu vermeiden, dutzende einträge von hand einzutragen. Eben. Genau das wollte ich sagen: entweder es gibt eine gute Spezifikation für den Tabelleninhalt, an die sich auch alle halten, oder man muss den Parser so komplex bauen, dass er mit jeder Abweichung klar kommt. Ist so oder so immer mit Aufwand verbunden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
NeoGriever Posted April 22, 2016 Author Report Share Posted April 22, 2016 Im grunde ist es einfach. Man muss nur im BBCode schauen, dass keine unnötigen Zeilenumbrüche vor den Tabellen stehen Und nach den Tabellen halt mindestens 2 Zeilenumbrüche, ums abzutrennen. Man könnte auch Indikatoren einbauen, die mein Parser als "Trennungshilfe" nimmt. Das idealformat sähe so aus: <Wochentag> (DD.MM.YYYY) <tabelle 3 spalten mit jeweils <serie>, <staffelnummer>x<episodennummer>, "<Episodenname>" <Wochentag> (DD.MM.YYYY) tabelle, 3 spalten mit jeweils <serie>, <staffelnummer>x<episodennummer>, "<Episodenname>" usw. Beispiel: Montag (01.01.2000) Testserie 01x01 "Testepisode" Zweite Serie 03x54 "Zweitepisode" Dienstag (02.01.2000) ... usw. Zentrierung sowie weitere optische Formatierungen (Fett, Schriftgröße, Kursiv, Unterstrichen, Farbe usw.) sind dabei irrelevant, da diese bei STRG+A und STRG+C ohnehin ignoriert werden und nur der Klartext kopiert werden würde. ich entschuldige mich, dass ich diesbezüglich halt keine festen angaben gemacht habe bisher. Jedoch sind die Zeilenumbrüche zwischen Wochentag/Datum und Tabelle gegebenenfalls das Problem, welche halt manchmal im Eingabefeld des Parsers manuell nachgeprüft und entfernt werden müssten. Hoffe, das dürfte genug Spezifikation sein. Und platz für formatierungen sowie anpassungen ist auch noch Ich kann den Parser gerne noch umschreiben, dass man mehrere Episoden einer Serie auch untereinander schreiben könnte, ohne die Serie erneut anzugeben. (Dennoch weiterhin 1 Zeile pro Episode wäre wichtig). Beispiel: Serie 01x01 "Test" 02x01 "Test" Würde das Eintragen natürlich auch vereinfachen. Wichtig: Das ist noch nicht im Parser integriert! Werde mich aber darum kümmern Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blackcrow Posted April 22, 2016 Report Share Posted April 22, 2016 (edited) Saubere Spezifikation. Bleibt nur noch abzuwarten, ob alle Betroffenen sie auch mitbekommen und sich daran halten. Ich war übrigens davon ausgegangen, dass du den Kalender der Hauptseite als Quelle für den Parser nutzt, und nicht den im Forum. Der HTML Code lässt sich nämlich mit dem DOM Parser prima zerlegen. Aber selbst wenn sich nicht alle daran halten, bleibt das ja nur eine schöne Zusatzfunktion des BSNova, und seine Nützlichkeit wird nicht geschmälert, wenn der Kalender nicht immer ganz korrekt angezeigt werden kann. Edited April 22, 2016 by Blackcrow Link to comment Share on other sites More sharing options...
NeoGriever Posted April 22, 2016 Author Report Share Posted April 22, 2016 Der Kalender von der Hauptseite stammt ja auch aus meiner Feder. Daher ist von dem Parser im Kalender nichts anders als im Parser vom BSNova Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blackcrow Posted April 22, 2016 Report Share Posted April 22, 2016 Jo, das hatte ich dann auch schon vermutet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
MetaTron Posted April 22, 2016 Report Share Posted April 22, 2016 Ganz großes Lob für das Programm. Genau das hab ich gebraucht. Das einzige was mich halt stört das der Login unter Win 10 nicht funktioniert. Aber damit kann ich leben. Sonst super. Danke dafür. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gbgt5 Posted April 22, 2016 Report Share Posted April 22, 2016 @NeoGriever Also ich hab als erstes BS Nova komplett deinstalliert hab alles gelöscht was mit BS Nova zu tun hat den ganzen Ordner, Datei einfach alles dann habe ich es noch mal installiert und zwar die aktuellste Version hab mich wieder angemeldet trotzdem steht da Login fehlgeschlagen ich weiß nicht mehr was ich jetzt machen muss hast du noch eine Idee Neo? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts